Neben ihrer musikalischen Laufbahn studierte Iris Rechtswissenschaften und legte im Jahr 2000 das 2. Staatsexamen ab. Seither arbeitet sie als Rechtsanwältin. Sie ist seit 2006 Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und Partnerin einer Hamburger Sozietät. An der Hamburger Hochschule für Musik und Theater schloss sie im Jahr 2002 ihr Zweitstudium als diplomierte Kultur- und Medienmanagerin ab. Seit 2008 lehrt sie dort selbst, seit Juli 2018 als Professorin im Fach Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht.
Im Jahr 2002 gründete sie gemeinsam mit Angelika Bachmann das Quartett Salut Salon. Seit 1992 leiten die beiden Geigerinnen auch ihr gemeinsam gegründetes Kinderorchester Die Coolen Streicher – von Bundespräsident Johannes Rau als innovativstes Musikprojekt Deutschlands ausgezeichnet. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sie sich für die Musikschule Escuela Popular de Artes in einem Armenviertel von Viña del Mar/Chile.
Sie ist künstlerische Leiterin der Musik-Initiative The Young ClassX, 2008 von Salut Salon und der otto group gegründet, die mittlerweile über 11.000 Hamburger Kinder erreicht. Sie singen in Chören, spielen in Orchestern oder fahren mit dem Musikmobil zu Orchesterproben, in Konzerte oder zu Instrumentenbauern. Seit 2013 leitet Iris Siegfried zusammen mit Angelika Bachmann den renommierten Hamburger Instrumental Wettbewerb, der 1960 gegründet wurde und seitdem eine wichtige kulturelle Institution in ihrer Heimatstadt ist, und veranstalten einmal im Jahr das große Konzert der Kinder in der Hamburger Laeiszhalle. Außerdem gibt sie ihre eigenen Auftrittserfahrungen als Dozentin für Bühnencoaching an Studenten von Musikhochschulen weiter.
2011 erhielt Iris Siegfried das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für ihre ehrenamtliche musikalische Arbeit mit Kindern. 2015 wurde sie Ehren-Alster-Schleusenwärterin – eine Auszeichnung für Hamburger, die sich als Botschafter für Hamburg in der Welt verdient gemacht haben. 2016 erhielt sie mit Salut Salon den ECHO Klassik in der Kategorie ›Klassik ohne Grenzen‹