Cellospieler Stephen Kamau

Cellospieler Stephen Kamau lebt im Slum von Nairobi

Stephen Kamau lebt in Korogocho, einem Slum von Nairobi / Kenia, der direkt an einer riesigen Müllkippe liegt. Er ist Mitglied der ›Ghetto Classics‹, einer Musikschule mitten im Slum, die die Kenianische Stiftung ›Art of Music‹ gegründet hat. Seit einem Besuch der Musikschule 2015 unterstützen wir die jungen Musikerinnen und Musiker dieses tollen Projekts durch wöchentlich stattfindenden Unterricht via Skype und durch jährliche Workshops vor Ort. Stephen kennen wir seit diesem ersten Besuch. Damals hatte er gerade angefangen, Cello zu spielen.

Benjamin Sprick beim Unterrichten in Korogocho, Dez. 2019

Dr. Benjamin Sprick, Cellist und Philosoph aus Hamburg, besuchte das Projekt im Dezember 2019. Er schreibt:

»Wer zum ersten Mal in den Slum Korogocho in Nairobi / Kenia fährt, fragt sich zunächst nicht unbedingt, wie Musik hier möglich sein könnte, sondern wie man an diesem Ort überleben kann. Korogocho befindet sich auf einer riesigen Mülldeponie und eröffnet das apokalyptische Szenario eines schwelenden Infernos, das paradoxerweise das Leben von fast 200.000 Menschen bedroht und gleichzeitig als Lebensgrundlage dient. Die Familien hier leben größtenteils davon, große Mengen Müll zu sortieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, eine Aktivität, die selbst die kleinsten Kinder zur Unterstützung ihrer Familien aufnehmen. Korogocho ist kein Ort, an dem man eine differenzierte Musikkultur erwarten würde.«

Und doch gibt es sie: Hinter den abschirmenden Blechzäunen von St. Johns üben die Mitglieder der ›Ghetto Classics‹ jeden Tag viele Stunden, überall auf dem Gelände verteilt. Die musikalische Arbeit, die vor zehn Jahren begann, trägt längst Fürchte: Immer mehr Kinder und Jugendliche gehen zur Schule, machen ihren Schulabschluss und finden einen Ausweg aus Armut und Kriminalität. 2018 konnte unsere Hamburger Stiftung Chancen für Kinder 50 Geigen nach Korogocho schicken, um noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, an dem Projekt zu partizierpieren. 

Nun haben wir uns ein neues Ziel gesetzt: Wir wollen 10 Celli nach Korogocho schicken, damit die Kinder und Jugendlichen, die im Orchester  spielen, auch jeweils ein eigenes Instrument haben. Im Moment gibt es nur vier Instrumente für 14 Schülerinnen und Schüler. Außerdem fehlen zwei Kontrabässe.

Über den Button kommen Sie direkt zur Webseite des Projekts in Nairobi.

Spenden für das Projekt können auch direkt auf das Spendenkonto der Stiftung ›Chancen für Kinder‹ eingezahlt werden:

STIFTUNG CHANCEN FÜR KINDER
DE47200505501387131681
HASPDEHHXXX
Stichwort: 10 Cellos für Kenia

Stephen (links) 2015 beim Unterricht mit Salut Salon Cellistin Sonja Lena Schmid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert